Was Ihnen das Tool bietet
Funktion: Das PV-Tool ist ein Zusatz-Tool im E-Tool. Sie können darin u.a. die PV-Auslegung optimieren, deren Wirtschaftlichkeit berechnen und unterschiedliche Auslegungsvarianten miteinander vergleichen.
Unterstützung: Für das Tool werden kurze Online-Erklärungen angeboten.
Über das Tool
Zum Kurznamen PV-Tool gehört der Langname Photovoltaik Berechnungs-Tool.
Nutzung: Das PV-Tool ist ein Zusatz-Tool im E-Tool. Es ist nach erfolgter Registrierung im E-Tool sowohl für HWK- als auch IHK-Betriebe in Deutschland kostenfrei verfügbar. Das PV-Tool kann anonym genutzt werden, da persönliche Daten nicht zwingend erforderlich sind. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert. Derzeit hat das Tool in Deutschland über 4.000 registrierte Nutzer.
Zeit: Die Nutzung des PV-Tools dauert höchstens eine Stunde. In der Zeit können alle wesentlichen Parameter (Dachfläche, -Neigung und -Ausrichtung, Stromverbrauch etc.) eingegeben und ggf. variiert werden.
Ergebnis: Durch die Tool-Nutzung entsteht ein Verständnis für die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen in Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Nutzer für mehrere Auslegungsvarianten technische und wirtschaftliche Ergebnisse. Die Auswertung kann als PDF exportiert und für weitere Gespräche mit Beratenden oder für Angebotsanfragen genutzt werden.
Weiteres: Ergänzend zum PV-Tool bieten sich für weitere Schritte insbesondere die Zusatz-Tools an, die in das E-Tool integriert wurden: Entwicklungsfahrplan, Lastgang-Tool, u.v.m..
“Das Besondere am PV-Tool ist, dass hier bereits mit wenigen Angaben schnell gute Prognosen erstellt werden können.”
Marcel Quinten und Roland Böcker
Über die Anbieter
Das PV-Tool wird …
- entwickelt von der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE), vertreten durch den Zentralverband des deutschen Handwerks e.V. (ZDH) und die Umweltzentren des Handwerks.
- koordiniert von der Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH.
- gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).
Die Informationen zum PV-Tool stammen von Marcel Quinten (Technischer Leiter E-Tool Entwicklung) und Roland Böcker (Energieberater und E-Tool Support) aus der Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH. Die Informationen wurden zuletzt aktualisiert am 26.06.2025.