Was Ihnen das Tool bietet
Funktion: Nachhaltiges Handwerk ist ein Web-Portal. Sie können sich damit u.a. über Nachhaltigkeitsthemen informieren, Beratung finden und Praxiseinblicke gewinnen.
Unterstützung: Für das Web-Portal werden Beschreibungen, Videos und Suchfunktionen angeboten. Darüber hinaus können bei Fragen die Ansprechpersonen der Website kontaktiert werden.
Über das Tool
Nutzung: Nachhaltiges Handwerk ist im Internet kostenfrei verfügbar. Durch den starken Handwerksfokus ist das Web-Portal besonders für HWK-Betriebe geeignet. Es kann ohne Registrierung und Datenspeicherung anonym genutzt werden. Über die Nutzerzahlen kann der Tool-Anbieter keine Angabe machen.
Zeit: Je nach Interesse können mehr oder weniger Angebote des Web-Portals, wie z.B. Erklärungen, Interviews und Videos, genutzt werden. Die typische Nutzungszeit kann daher grob mit unter einer Stunde angegeben werden.
Ergebnis: Die Nutzung des Web-Portals fördert das Verständnis für Nachhaltigkeit in Handwerksunternehmen. Darüber hinaus erhalten Nutzer einen Überblick über wichtige Entwicklungen und Angebote im Bereich der Nachhaltigkeit im Handwerk.
Weiteres: Nach der Nutzung von Nachhaltiges Handwerk bietet sich als nächster Schritt u.a. der Einstieg in die Nachhaltigkeits-Berichterstattung mit dem Zukunfts-Kompass Handwerk an.
“Das Besondere an Nachhaltiges Handwerk ist, dass es den Ton und die Sprache des Handwerks trifft. Das Portal bietet vielfältige Wissensangebote rund um Nachhaltigkeit.”
Ellina Sapan
Über die Anbieter
Nachhaltiges Handwerk wird …
- entwickelt von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) e.V..
Die Informationen zu Nachhaltiges Handwerk stammen von Ellina Sapan (Referentin für Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk). Die Informationen wurden zuletzt aktualisiert am 11.07.2025.