Was Ihnen das Tool bietet
Funktion: Die Klima-Ampel ist eine Web-App. Sie können darin u.a. CO2-Bilanzen erstellen, CO2-Neutralität planen und Maßnahmenkataloge entwickeln.
Unterstützung: Für das Tool werden regelmäßige Sprechstunden, individueller Support durch Umweltberaterinnen und -Berater der Handwerkskammern und Fachverbände sowie Videos, Checklisten und FAQ angeboten.
Über das Tool
Nutzung: Die Klima-Ampel ist nach erfolgter Registrierung für HWK-Betriebe in Baden-Württemberg kostenfrei verfügbar. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Eine anonyme Nutzung der Klima-Ampel ist jedoch nicht möglich. Über die derzeit registrierten Nutzer möchte der Tool-Anbieter keine Angabe machen.
Zeit: Für erste Ergebnisse, wie die Energiebilanz, lassen sich die Daten eines Jahres in weniger als einer Stunde erfassen. Für komplexere Ergebnisse, wie die CO2-Bilanz inkl. Scope 1, 2 und 3 des GHG Protocols, sind bis zu 16 Stunden erforderlich. Voraussetzung ist, dass die erforderlichen Unternehmensdaten zur Eingabe vorliegen.
Ergebnis: Durch die Tool-Nutzung entsteht ein tieferes Verständnis für CO2-Emissionen von Unternehmen sowie der Maßnahmenkatalog für CO2-Einsparungen. Darüber hinaus erhalten Nutzer entsprechende Ergebnisdokumentationen. Diese reichen von der kompakten CO2-Bescheinigung bis zur plausibilisierten CO2-Bilanz. Die Dokumentationen werden u.a. von Banken anerkannt, wie z.B. der L-Bank für den Nachhaltigkeitsbonus und der Bürgschaftsbank.
Berichterstattung: In Kombination mit dem demnächst erscheinenden Zukunfts-Kompass Handwerk ermöglicht die Klima-Ampel die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts gemäß VSME-Standard. Eine Schnittstelle zur einfachen Datenübertragung ist vorgesehen.
Weiteres: Nach der Nutzung der Klima-Ampel bietet sich für weitere Schritte
insbesondere der demnächst erscheinende Zukunfts-Kompass Handwerk an.
“Das Besondere an der Klima-Ampel ist,
dass es ein sehr niederschwelliges und extra für das Handwerk angefertigtes Nachhaltigkeits-Tool ist.”
Dr. Andreas Rebholz
Über die Anbieter
Die Klima-Ampel wird …
- entwickelt von Handwerk BW im Rahmen des Projekts Horizont Handwerk.
- gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Die Informationen zur Klima-Ampel stammen von Dr. Andreas Rebholz (Projektleitung Horizont Handwerk / Nachhaltigkeit, Handwerk BW). Die Informationen wurden zuletzt aktualisiert am 05.06.2025.